Einfamilienhäuser > Haus Kirchmeyr/ Weiden am See 1995
Um der strikten Satteldachvorgabe der Gemeinde zu entsprechen und dennoch das Haus der Sonne zu öffnen wurde der Baukörper geteilt. Der nordseitige Wohnteil wurde in Massivbauweise mit Pultdach errichtet, Richtung Süden mit einer dreigeschoßigen Klinkerspeicherwand. Der südseitige Wintergartenteil aus Holz und Glas hat über dem Flachdach einen das Satteldach vervollständigenden Schattenspender mit Solarpaneelen und Schattenspender mit Schilfrohr. Fotos: t-hoch-n