Menü

Wohnbauten > Hanghaus CZW/ 2023

Zur Übersicht

Wohnbauten > Hanghaus CZW/ 2023

Auf einem Hanggrundstück mit viel Baumbestand (NÖ) realisiert t-hoch-n ein Mehrfamilienhaus. Von der durchgehend verglasten Südseite genießen die Bewohner*innen einen herrlichen Aus- und Weitblick auf die umliegende Landschaft.

Das Mehrfamilienhaus bietet auf drei Geschossen mit rund 800 m2 Wohnnutzfläche Platz für vier Wohneinheiten. Im Unter- und Erdgeschoss befinden sich Bereiche von zwei Wohneinheiten, die durch zweigeschossige Lufträume ein Gefühl von Offenheit und Weite vermitteln. Oben, im Dachgeschoss, sind die Schlafräume einer weiteren Wohneinheit sowie der Maisonettewohnung mit großen Bädern und Nebenräumen ausformuliert. Alle vier Einheiten sind mit Außenbereichen ausgestattet. Zur allgemeinen Nutzung gibt es im Untergeschoss einen Wellnessbereich mit Pool und einem Gymnastik-Raum. Integrierte Bodensonden ermöglichen eine effiziente und umweltfreundliche Beheizung und Kühlung des Hauses. Ergänzend dazu liefert dem Mehrfamilienhaus eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, Strom. Die markante Dachlandschaft des Mehrfamilienhauses ist schon von Weitem erkennbar und setzt ein architektonisches Statement: drei Satteldächer, die sich aus den Bebauungsvorschriften ergeben, werden durch ein Flachdach miteinander verbunden. Diese Kombination schafft eine harmonische Einheit und verleiht dem Gebäude seine dynamische Kontur. Die durchgehend verglaste Südseite des Mehrfamilienhauses vermittelt Transparenz, zelebriert den Panoramablick und schafft einen bewussten Bezug zum Außenraum, so dass die Grenze zwischen innen und außen nahezu verschwindet.

Fotos: Rupert Steiner/ t-hoch-n.